Das Schreib- & Malcamp ist für alle, die gerne schreiben oder malen. Egal, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, du bist herzlich Willkommen. Komm und profitiere vom Wissen der Profis, probiere dich aus, habe Spass und verbringe ein inspirierendes Wochenende mit anderen kreativen Menschen und mit Gott. Ich freue mich auf dich!
Datum: 3.-5. April 2026 (Karfreitag – Ostersonntag)
Location: Altes Schulhaus Bärau, Bäraustrasse 59, CH-3552 Bärau (BE) (mit dem Zug bis Langnau i.E., dann mit dem Bus)
Start: Freitag, 3. April 2026, 10:30 Uhr
Ende: Sonntag, 5. April 2026, 17 Uhr
Alter: von 13- 99
Workshops: Du wählst zwischen Schreiben oder Malen
Kosten: 360 SFr / Euro mit Übernachtung (330.- ohne Übernachtung)
Mindestteilnehmerzahl: Damit das Camp stattfinden kann, brauchen wir mindestens 10 Anmeldungen. Für den Malworkshop ist eine Mindestteilnehmerzahl von 4 Leuten nötig.
Abschluss-Kreativ-Gottesdienst: Am Sonntag um 14:30 schliessen wir das Wochenende mit einem Feuerwerk von Präsentationen ab. Alle Teilnehmer sollen sich dazu schick kleiden (entweder schwarz oder weiss), und es dürfen auch Gäste dazu eingeladen werden!
Anmeldeschluss: 28. Februar 2026
Damaris ist Bestsellerautorin, freie Theologin und um die halbe Welt gereist. Sie hat bereits 47 Bücher geschrieben, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Sie schreibt True-Life-Thriller, Fantasy und Bibel-Thriller. Ihre neusten Werk sind „Jakob“, „Noah“ und „Abraham“. Weitere Bibel-Thriller sind in Planung. Ihr Herzensanliegen ist es, Menschen nicht in Schubladen zu stecken. Sie liebt Kaffee, Schokolade, Netflix und ihren kleinen Hund Hero.
Damaris hat die Hauptleitung und bietet den Workshop „Schreiben“ an.
Schreibst du gerne? Träumst du vielleicht sogar von deinem eigenen Buch? Oder schreibst du nur für dich selbst, einfach, weil es Spass macht? Dann bist du hier genau richtig. Du erhältst wertvolles Insiderwissen zum Handwerk Schreiben und Tipps, wie du deine Ideen zu Papier bringen kannst. Und du darfst dich auch gleich selber ausprobieren! Egal, ob du ein bestimmtes Projekt im Kopf hast oder nicht, du bist herzlich willkommen. Und wer weiss, vielleicht steckt ja ein verborgener Autor in dir!
Mitzubringen: Papier & Schreibzeug
Angelo Nero war zehn Jahre lang praktizierender Satanist, bevor er den Weg zu Gott zurückfand. Der erfolgreiche Autor schreibt Schweizer Fantasy, fantastische Geschichten mit Drachen, Helden und Schlachten, die teilweise in der Schweiz spielen. Seine beiden Fantasyromane „Feuer und Finsternis“ und „Der Klang sterbender Wellen“ waren nach der letzten Leipziger Buch-Messe komplett ausverkauft!
Angelo erzählt euch am Samstag Nachmittag im Workshop „Schreiben“ von seiner Leidenschaft für Fantasy und was es braucht, um Autor zu werden. Am Samstagabend erzählt Angelo ausserdem seine krasse Lebensgeschichte.
Die Schweizer Autorin Lydia Schwarz ist die Tochter einer Finnin und eines Schweizers. Ihre Liebe zu Buchstaben und Wörtern reicht weit zurück bis ins Grundschulalter, wo sie für ihre Freundinnen und Schwestern Geschichten verfasste. Lange war ihre Leidenschaft eingesperrt, bis sie an unserem Schreibcamp in Bärau genug Motivation erhielt, um das Manuskript von „Die Kreuzträgerin“ zu verfassen, welches zu einem Bestseller wurde.
Lydia wird euch am Freitag Nachmittag aus ihrem Leben als Autorin erzählen und kostbare Tipps und Tricks zum Schreiben weitergeben. Am Abend wird sie aus ihrem neusten Zeitreiseroman «Anastasis» vorlesen.
Selina ist Feldornithologin (d.h. sie kennt sich sehr gut mit der einheimischen Vogelwelt aus) und nebenberufliche Künstlerin. Schon als Teenager beobachtete sie lieber Tiere, als an Partys zu gehen. Sie liebt es, draussen zu sein, die Wunder der Schöpfung zu entdecken und mit Bleistift, Aquarell oder Öl auf Papier zu bringen. Daraus entstanden über die Jahre hinweg viele Kunstwerke. Ihr Wissen und ihre Begeisterung für die Natur möchte sie euch gerne weitervermitteln und bietet darum den Workshop «Naturmalen» an.
Möchtest du gerne mehr über Vögel lernen und diese malen? Oder interessieren dich Kräuter, Bäume, Insekten oder Pilze? Zusammen entdecken wir die Natur auf kreative Weise. Das Führen eines Naturtagebuches (sogenanntes „Nature Journaling“) eignet sich hervorragend dazu. Du brauchst dabei keine Kenntnisse über die Natur oder das Malen. Es ist also für absolute Anfänger und auch Fortgeschrittene geeignet. Zu Beginn finden wir deinen persönlichen Mal- und Schreibstil heraus. Bei ein paar Übungen unterstütze ich dich mit gestalterischen Skills und Tipps. Bei trockenem Wetter können wir auch nach draussen gehen, um dort zu malen. Ich freu mich auf dich!
Ihr werdet noch genauere Infos und Empfehlungen dazu erhalten. Bitte bringe folgendes mit:
-Skizzenbuch (für Aquarell)
-Aquarell Malkasten
-Fineliner (eher fein)
-Bleistift
-Radiergummi
-Gutes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung.
Optional aber nützlich:
-Bestimmungsbücher (zB Vögel, Insekten, Pflanzen oder was dich gerade anspricht)
-Fernglas
-Lupe
-Mini-Outdoor-Hocker
Zug: Es gibt einen Bus ab Bahnhof Langnau i.E., der praktisch vor dem alten Schulhaus hält. Das Schulhaus ist genau zwischen den beiden Stationen «Bärau Dorf» und «Bärau Bäraupark», direkt gegenüber der riesigen Markthalle Bärau.
Auto: Es hat auch Parkplätze 50m vom Schulhaus entfernt oder bei der Markthalle.
Am Sonntag um 14:30 Uhr werden wir eine offizielle Abschlussfeier haben, an der die Teilnehmer Auszüge aus ihren Texten vorlesen sowie die entstandenen Bilder präsentiert werden. Dazu muss sich jeder Teilnehmer schick kleiden (entweder schwarz oder weiß). Jeder darf dazu ein oder zwei Gäste einladen.
Ab 10:00 Eintrudeln
10:40 – 12:00 Workshop Block 1
12:30 – 13:15 Mittagessen
13:45 – 14:45 Workshop Block 2
14:45 – 15:05 Kaffee-Pause
15:05 – 16:00 Workshop Block 3
16:00 – 18:00 Pause
18:00 – 18:45 Abendessen
19:30 – 20:45 Abendgottesdienst
21:00 – 23:00 Gemütliches Zusammensein
07:30 – 08:15 Frühstück
09:00 – 10:15 Workshop Block 4
10:15 – 10:35 Kaffee-Pause
10:35 – 12:00 Workshop Block 5
12:30 – 13:15 Mittagessen
13:45 – 14:45 Workshop Block 6
14:45 – 15:05 Kaffee-Pause
15:05 – 16:00 Workshop Block 7
16:00 – 18:00 Pause
18:00 – 18:45 Abendessen
19:30 – 20:45 Gottesdienst
21:00 – 23:00 Gemütliches Zusammensein
07:30 – 08:15 Frühstück
09:00 – 10:15 Workshop Block 8
10:15 – 10:35 Kaffee-Pause
10:35 – 12:00 Workshop Block 9
12:30 – 13:15 Mittagessen
13:15 – 14:00 Packen, Putzen
14:30 – 16:30 Abschluss Kreativ-Gottesdienst mit Präsentationen
17:00 Abreise
Mit Übernachtung: 360 CHF / Euro
Ohne Übernachtung: 330 CHF / Euro
Essen: Das Essen ist überall inbegriffen.
Bezahlung: Bezahle deinen Beitrag rechtzeitig auf eines der untenstehenden Konten. Vielen Dank!
Verwendungszweck: Gib bitte beim Verwendungszweck deinen vollständigen Namen und „Schreib- & Malcamp 2026“ an.
IBAN CH40 0900 0000 8722 3613 3
BIC POFICHBEXXX
Zugunsten von: Open Arms, 8907 Wettswil
Verwendungszweck: Schreib- & Malcamp 2026 + dein Vor- und Nachname
Open Arms
Sparkasse Hochrhein
IBAN DE56 6845 2290 0000 3247 98
BIC SKHRDE6W
Verwendungszweck: Schreib- & Malcamp 2026 + dein Vor- und Nachname
Melde dich noch heute an! Einfach Anmeldeformular ausfüllen und abschicken. Ich freue mich auf dich!